Freitag, 3. Februar 2017

Opal Card - Die Fahrkarte für Sydney

Opal Card

Wer sich in Sydney fortbewegen will, dem kann ich nur empfehlen, die Opal Card zu nutzen.

Diese gilt für die meisten Zugverbindungen, Fähren, Busse, und Straßenbahnen, kostet nichts außer den Ticketpreisen für die Fortbewegung mit den Verkehrsmitteln an sich und kann immer wieder problemlos aufgeladen werden.

Top up Point
© Cornelia Fett


Die Preise variieren, Einzelheiten zu den aktuellen Verbindungspreisen könnt Ihr am besten auf der Website direkt nachlesen, da sich diese auch schon mal ändern können (Details zur Opal-Card) .

Wichtig ist nur, dass man die Tap on, Tap off-Stationen erwischt. Danach richtet sich der tägliche, bzw. wöchentliche Fahrpreis. Manchmal bekommt man gar nicht mit, dass der Tap on, Tap off Point schon gezählt hat. Wenn auch beim zweiten Mal eine Fehlermeldung erscheint: einfach mal jemandem vom Zugpersonal fragen.

© Cornelia Fett


Gut zu wissen: Auch in Sydney werden Kontrollen durchgeführt. Die Opal Card kann durch die Kontrolleure ausgelesen werden. Bei unsachgemäßem Gebrauch wird eine Strafe fällig.

Es gibt verschiedene Farben bei der Opal Card, die schwarze Opal Card ist beispielsweise für Erwachsene, die gelbe ist für Rentenempfänger.


Zugfahren ist in Sydney besonders angenehm: viele Züge verfügen über verstellbare Sitzbänke. So kann man leicht mit einem Handgriff für einen 4er oder 6er Platz sorgen, oder sich "separieren", in dem man einen 4er oder 6er Platz verringert. Genauso kann ein Kriterium die Fahrtrichtung sein: Wer nicht rückwärts fahren mag, stellt seinen Sitzplatz eben um.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen