Dienstag, 17. Januar 2017

Australien - erste Informationen

Eine gut vorbereitete Reise erspart einem so manch unschönen unnützen Zeitaufwand in der kürzesten Zeit des Jahres: dem Urlaub. Damit in dieser nicht nur kürzesten sondern auch schönsten Zeit alles unkompliziert abläuft, informiere ich mich gerne vorher umfassend. - Dass da auch immer kleinere Überraschungen dabei sind: wundervoll! That´s life!

Die Geschichte Australiens begann in den Südstaaten des fünften, oder auch roten Kontinents. Am 26. Januar 1788 ging die englische Flotte in der Bucht von Sydney vor Anker. Viele folgten dem Ruf des Goldes und auch Deutsche zogen nach Südaustralien und bauten dort Wein an. Im Jahr 1825 wurde dann die Kolonie Tasmanien gegründet.

Und dorthin soll auch bald meine Reise gehen: nach Sydney - der Hauptstadt des Staates New South Wales - und eventuell anschließend noch nach Tasmanien - die Hauptstadt dort ist übrigens Hobart.

Nicht zu verwechseln mit Australiens Hauptstadt: das ist immer noch Canberra.

Die Südstaaten bestehen aus den vier Staaten New South Wales (Sydney), Victoria (Melbourne), Südaustralien - oder auch South Australia - (Adelaide) und schließlich Tasmanien (Hobart).

Die Jahreszeiten sind unseren entgegengesetzt, so dass im Zeitraum Oktober bis April die für mich interessanteste Reisezeit, nämlich der australische Sommer, ist.

In Sydney plane ich meinen Bildungsurlaub zu verbringen um mein Englisch zu verbessern. - Da ich auch den übrigen Aufenthalt in Australien damit verbringen werde, englisch zu sprechen, habe ich dort ja die besten Voraussetzungen!

Melbourne ist bekannt für Kunst, Theater und gilt als Sport-Mekka Australiens.

In der Nähe befindet sich auch die Coonawarra-Gegend - bekannt für die einzigartige rosafarbene Erde bedingt durch den Kalkstein. Dort kommen viele der weltbesten Weine her - die Naracoorte Caves gehören zum Weltnaturerbe.

Nahe Adelaide befindet sich Kangoroo Island - der Zoo ohne Zäune.
Dort begegnet man Kängurus, Koalas, Schnabeltieren, Echsen und bestimmt noch einigen anderen Tieren mehr. Hört sich für mich im ersten Moment wie ein riesiger Streichelzoo an.

Zwischen Wein und Zoo gibt es dann noch die Fleurieu Peninsula - wo viele Künstler und Kunsthandwerker zu Hause sind.

In Adelaide ist immer etwas los: Gourmet-Festivals, Kunstausstellungen und auch Sportveranstaltungen - langweilig wird es hier sicher nie!

Tasmanien
Hier soll es die sauberste Luft auf Erden geben. Hohe Berge und weiße, lange Sandstrände, raue Küsten und eine Tierwelt, in der neben Wombats und Kängurus auch der Tasmanische Teufel sein zu Hause hat. Viele Teile Tasmaniens sind bislang unberührt - ein großer Teil ist Nationalpark.
Sehenswert sollen vor allem sein: die Ruinen von Port Arthur - einer Sträflingskolonie, die Wineglass Bay im Freycinet Nationalpark, Bay of Fires, Maria Island und Bruny Island sowie der Salamanca Markt in Hobart - dieser findet Samstags statt.

Sydney und Tasmanien sind auf jeden Fall in meinen Aufenthalt eingeplant. - Alles andere werde ich wohl vorerst vertagen müssen...





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen